Schön Reden

(14) Prof. Karl-Eberhard Hain, Medienrechtler

Posted in Allgemein, Geisteswissenschaft, Gesellschaft & Politik, Medien
TrackBack Address.

Hain_450

Mein Freund Karl-Eberhard Hain ist Jura-Professor und leitet das Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht in Köln. Normalerweise sprechen wir über Musik, wenn wir uns treffen. Aber angesichts des derzeitigen Medien-Gebläses um Schmäh-gedichte, Lügenpresse-Geschrei und allgemeine Zweifel an der Daseinsberechtigung der Öffentlich-Rechtlichen kann es ja nicht schaden, mal Klartext zu reden mit einem der profiliertesten deutschen Medienrechtler. Man will ja heute so vieles wissen: Böhmermann – darf der das? Öffentlich-rechtliche, was sind die? Müssen die sein? Was haben Politiker da zu suchen? Und was wird aus der guten alten Demokratie, wenn Google und Facebook unsere Blicke und Gedanken ganz sanft mal hierhin und mal dahin schubsen? Mein Beitrag zum Bildungsradio mit einer der vollmundigsten Stimmen Deutschlands.
Bryan Adams cancelt Konzerte wegen Anti-Schwulen-Gesetz
Facebook macht Psycho-Experimente mit Usern
http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/SR_14_Karl-Eberhard_Hain.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:20:06 — 110.0MB)

No Comments yet »
Tagged as: Beleidigung, Böhmermann, Brender, Facebook, Facebook-Experimente, Google, Instant Articles, Jura, Karl-Eberhard Hain, Kunstfreiheit, Lügenpresse, Mainstream-Medien, Majestätsbeleidigung, Medienrecht, Meinungsfreiheit, Öffentlich-rechtliche, Rundfunk, Rundfunkrat, Satire, Schmähkritik, ZDF

Abonnieren

Seiten

  • Home
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Geisteswissenschaft
  • Gesellschaft & Politik
  • Kabarett & Comedy
  • Literatur
  • Medien
  • Musik

Archiv

  • Mai 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011