Schön Reden

(11) Oliver Uschmann & Der Tod

Posted in Kabarett & Comedy, Literatur
TrackBack Address.

TodDer Tod ist der letzte Kackdreck. Der Tod ist aber auch ein Comedian aus Berlin. Mit Kutte und Sense hat er es schon bis in die Kölner LanXess-Arena geschafft, bei einem Gothic-Festival. Aber er hat auch schon vor Sterbenden im Hospiz den Tod gemimt. Respekt! Oliver Uschmann, bereits in Folge 09 zugegen, hat ein Buch über den Tod verfasst. “Bis zum Schluss – Wie man mit dem Tod umgeht, ohne verrückt zu werden” – so heißt sein neuer Ratgeber, den er sich nach dem Sterben seiner Eltern von der Seele schrieb, zusammen mit Sylvia Witt. Was hätten sich Tod und Uschmann zu sagen? Das war die Idee hinter dieser Folge. Ich wollte den Termin mehrmals absagen, bin aber doch froh, dass wir geredet haben: der Uschmann, der Tod und ich. Denn so viel gelacht habe ich bei Schön Reden noch nie. Schauplatz war ein Hotel in Münster, im sonnigen September 2015. Die Stunde mit den beiden Todesspezis war für mich gut investierte Lebenszeit.

http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2015/11/SR_11_Oliver_Uschmann_und_der_Tod.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:15:48 — 69.4MB)

Ein Kommentar »
Tagged as: Buffy, Der Tod, Hospiz, Jenseits, Kirche, Religion, Schmidtke, Sterben, Testament, Tod, Uschmann

(09) Oliver Uschmann, Bestseller-Autor

Posted in Literatur
TrackBack Address.

Acht Bücher in nur acht Jahren – Oliver Uschmann schreibt wie ein Besessener. Sein erster Roman „Hartmut & ich“ verkaufte sich eine Million mal. Die Geschichten um die Bochumer Männer-WG (Hartmut ist Philosophie-Student, und „ich“ einfacher Hilfsjobber) verhandeln jedes Thema; Autor wie Protagonisten-Duo nehmen alles ernst, was ihnen im Leben begegnet, nicht nur das große Ganze, auch das kleine Teil im Baumarkt ist Ausdruck von Widersprüchlichkeit, hat Relevanz. Uschmann, Sozialphilosoph, Baumarkt-Intellektueller und Kafka-Spezialist,  hatte am 1. Juni 2012 einen Termin beim WDR und vorher einen mit mir im Haus seiner Schwiegermutter, die uns liebevoll bewirtet hat. Danke, Frau Witt! Wir (Oliver und ich) sprachen über Männlichkeit, Spookyness der Provinz, privat und politisch konsequentes Handeln, Kafka und mehr. Hinweis: Wenn von Klagenfurt die Rede ist, meinen wir den Ingeborg-Bachmann-Preis für Literatur.

http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2012/06/SR09_Oliver_Uschmann.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:26:56 — 79.6MB)

No Comments yet »
Tagged as: Ehe, Feminismus, Hartmut und ich, Humor, Literatur, Männichkeit, Oliver Uschmann, Philosophie, Provinz, Religion, Rockfestival, Roman

(08) Volker Dehs, Jules-Verne-Biograph & Übersetzer

Posted in Geisteswissenschaft, Literatur
TrackBack Address.

Science Fiction altert bekanntlich schnell. Und die Romane von Jules Verne sind in vielem nur noch putzig zu nennen. Seine Idee, Astronauten aus einem gusseinernen Kanonenrohr in den Weltraum zu schießen, wurde zum Glück für alle Beteiligten nie realisiert. Aber immerhin hatte Verne bereits errechnet, dass in den USA der beste Startpunkt für eine Mondreise in Florida liegen müsste – er hat seine Hausaufgaben gemacht. Trotzdem war Verne alles andere als ein technikbegeisterter Himmelsstürmer. So jedenfalls beschreibt ihn Volker Dehs, der sich mehr als die Hälfte seines Lebens mit Leben und Werk Jules Vernes beschäftigt hat und internationales Ansehen in Fachkreisen genießt. Zudem ist er ein alter Bekannter aus meiner Studienzeit, und so war es höchste Zeit, unter seiner Führung eine Reise zum Mittelpunkt der Verne’schen Ideen zu wagen. Wir sprachen über die Umbrüche im Frankreich des 19. Jhs.,  Vernes Anfänge als Theaterautor, seinen Konservatismus und seine Liebe zum Meer. Schließlich befragte ich Volker Dehs noch zu seiner Arbeitsweise und den außergewöhnlichen Umständen, unter denen seine erste Biographie erschien.

(Gast-Sprecher: Sebastian Rüger)

http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2012/06/SR08_Volker_Dehs.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:47:30 — 98.4MB)

No Comments yet »
Tagged as: 19. Jahrhundert, 20000 Meilen, Abenteuer, Biographie, Jules Verne, Literatur, Naturwissenschaft, Nemo, Reisen, Romane, Science Fiction, Verne, Wissenschaft

Abonnieren

Seiten

  • Home
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Geisteswissenschaft
  • Gesellschaft & Politik
  • Kabarett & Comedy
  • Literatur
  • Medien
  • Musik

Archiv

  • Mai 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011