Schön Reden

(08) Volker Dehs, Jules-Verne-Biograph & Übersetzer

Posted in Geisteswissenschaft, Literatur
TrackBack Address.

Science Fiction altert bekanntlich schnell. Und die Romane von Jules Verne sind in vielem nur noch putzig zu nennen. Seine Idee, Astronauten aus einem gusseinernen Kanonenrohr in den Weltraum zu schießen, wurde zum Glück für alle Beteiligten nie realisiert. Aber immerhin hatte Verne bereits errechnet, dass in den USA der beste Startpunkt für eine Mondreise in Florida liegen müsste – er hat seine Hausaufgaben gemacht. Trotzdem war Verne alles andere als ein technikbegeisterter Himmelsstürmer. So jedenfalls beschreibt ihn Volker Dehs, der sich mehr als die Hälfte seines Lebens mit Leben und Werk Jules Vernes beschäftigt hat und internationales Ansehen in Fachkreisen genießt. Zudem ist er ein alter Bekannter aus meiner Studienzeit, und so war es höchste Zeit, unter seiner Führung eine Reise zum Mittelpunkt der Verne’schen Ideen zu wagen. Wir sprachen über die Umbrüche im Frankreich des 19. Jhs.,  Vernes Anfänge als Theaterautor, seinen Konservatismus und seine Liebe zum Meer. Schließlich befragte ich Volker Dehs noch zu seiner Arbeitsweise und den außergewöhnlichen Umständen, unter denen seine erste Biographie erschien.

(Gast-Sprecher: Sebastian Rüger)

http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2012/06/SR08_Volker_Dehs.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:47:30 — 98.4MB)

No Comments yet »
Tagged as: 19. Jahrhundert, 20000 Meilen, Abenteuer, Biographie, Jules Verne, Literatur, Naturwissenschaft, Nemo, Reisen, Romane, Science Fiction, Verne, Wissenschaft

Abonnieren

Seiten

  • Home
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Geisteswissenschaft
  • Gesellschaft & Politik
  • Kabarett & Comedy
  • Literatur
  • Medien
  • Musik

Archiv

  • Mai 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011