Schön Reden

(15) Niko Formanek, Christian Schulte-Loh, Comedians

Posted in Allgemein, Kabarett & Comedy
Mai 09 2016
TrackBack Address.

Niko_ChristianAngloamerikanische Standup Comedy hat ihre Wurzeln in Bars und Kneipen. Deshalb ist dort vieles anders. Ich hatte das Glück, zwei Kollegen im Auto mitnehmen zu ‚müssen‘, die dazu eine Menge sagen können. Christian Schulte-Loh ist in Großbritannien ein überaus erfolgreicher Comedian. Aber Studium, Medienberuf und Comedy-Berufung  führten ihn schon nach Belgien, Ungarn, Argentinien und anderswo. Der Wiener Niko Formanek lebte lange in den USA, und Comedian ist ungefähr der vierte spannende Beruf in seinem Leben. Wir sprachen zwischen Bodensee und Bayrischem Wald ausgiebig über Comedy in USA und UK, über Bühnenpraxis, das Fringe Festival in Edinburgh, die Werdegänge der zwei und alles, was auf der Autobahn zu sehen war. Ein entspanntes Gespräch bei Durchschnittstempo 90…

http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2016/05/SR_15_Formanek_und_Schulte-Loh.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:36:18 — 88.2MB)

No Comments yet »
Tagged as: Comedy, Edinburgh, England, Formanek, Fringe Festival, Gags, Großbritannien, schreiben, Schulte-Loh, Standup

(14) Prof. Karl-Eberhard Hain, Medienrechtler

Posted in Allgemein, Geisteswissenschaft, Gesellschaft & Politik, Medien
TrackBack Address.

Hain_450

Mein Freund Karl-Eberhard Hain ist Jura-Professor und leitet das Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht in Köln. Normalerweise sprechen wir über Musik, wenn wir uns treffen. Aber angesichts des derzeitigen Medien-Gebläses um Schmäh-gedichte, Lügenpresse-Geschrei und allgemeine Zweifel an der Daseinsberechtigung der Öffentlich-Rechtlichen kann es ja nicht schaden, mal Klartext zu reden mit einem der profiliertesten deutschen Medienrechtler. Man will ja heute so vieles wissen: Böhmermann – darf der das? Öffentlich-rechtliche, was sind die? Müssen die sein? Was haben Politiker da zu suchen? Und was wird aus der guten alten Demokratie, wenn Google und Facebook unsere Blicke und Gedanken ganz sanft mal hierhin und mal dahin schubsen? Mein Beitrag zum Bildungsradio mit einer der vollmundigsten Stimmen Deutschlands.
Bryan Adams cancelt Konzerte wegen Anti-Schwulen-Gesetz
Facebook macht Psycho-Experimente mit Usern
http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/SR_14_Karl-Eberhard_Hain.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:20:06 — 110.0MB)

No Comments yet »
Tagged as: Beleidigung, Böhmermann, Brender, Facebook, Facebook-Experimente, Google, Instant Articles, Jura, Karl-Eberhard Hain, Kunstfreiheit, Lügenpresse, Mainstream-Medien, Majestätsbeleidigung, Medienrecht, Meinungsfreiheit, Öffentlich-rechtliche, Rundfunk, Rundfunkrat, Satire, Schmähkritik, ZDF

(13) Fatih Çevikkollu, Comedian und Schauspieler

Posted in Allgemein
TrackBack Address.
fatih_cevikkollu_fatihunser_pressebild_03Seit ein paar Jahren stürmen immer mehr Comedians mit  Migrationshintergrund die deutschen Bühnen. Das ist nur folgerichtig, bietet doch das Dasein als „Nicht-Biodeutscher“ eine Fülle an Kränkungen, Reibung und Widersprüchen – Grundlage für jeden guten Witz. Fatih Çevikkollu war meines Wissens der Erste, der das Thema in seiner ganzen Spannbreite auf die Comedy-Bühne brachte. Auch seine Rolle des Murat in der Serie „Alles Atze“ war klischeehaft, aber realistischer als alle Figuren dieser Art vorher.
Als ich Fatih vor über zehn Jahren das erste Mal begegnete, beeindruckte mich der ausgebildete Schauspieler ein ums andere Mal mit seiner magischen  Bühnenprä-senz. Im März 2016 sprachen wir über seine Ausbildung und Arbeit als Schauspieler, die besondere Rolle des türkischstämmigen Kabarettisten, seine Wurzeln in Köln Nippes, die türkische Community, das Projekt Rebell Comedy und ein bisschen Islam.
http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2016/04/SR_13_Fatih_Cevikkollu.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:15:27 — 103.6MB)

No Comments yet »
Tagged as: Alles Atze, Atze Schröder, Cevikkollu, Comedy, Doppelpass, Fatih, Integration, Islam, Migranten, Moslems, Muslime, Nazis, NSU, Rebell Comedy, Salafisten, Schauspieler, Schröder, Sitcom, Türkei, Türken

(12) Markus Tigges, Schul-Organisator in Kambodscha

Posted in Allgemein, Gesellschaft & Politik
TrackBack Address.

Markus_TiggesDie Tempelstadt Angkor in Kambodscha ist das geheimnisvollste und beliebteste Touristenziel Südostasiens. Das Riesen-Areal einer versunkenen Kultur. Dort wurde für den Film Tomb Raider gedreht. Markus Tigges kennt den größten Teil des 200 km² großen Gebietes wie seine Westentasche. Vor einigen Jahren fing seine Frau Elke dort an, die Bauwerke zu restaurieren. Ihr und Markus fiel die Armut ins Auge, wie den meisten Europäern. Aber sie fuhren nicht wie die meisten Europäer wieder nach Hause, sondern gründeten zusammen mit einer kambodschanischen Freundin eine Schule nebst NGO – die Khmer for Khmer Organization. Sie organisieren mit wenig Geld ganz viel Bildung. Markus Tigges erzählt vom Konzept der Schule, der Geschichte des Landes, vom Alltag in Kambodscha und von Angkor Wat.

Website Khmer for Khmer Organization

http://www.schoen-reden.com/blog/wp-content/uploads/2015/12/SR_12_Markus_Tigges.mp3

Podcast: Download (Duration: 1:07:01 — 61.4MB)

No Comments yet »
Tagged as: Angkor, Biking, Bildung, Entwicklungshilfe, Kambodscha, Khmer, NGO, Tigges, Urlaub

Über „Schön Reden“

Posted in Allgemein by paul
Aug 01 2011
TrackBack Address.

Schön Reden – Gespräche mit Künstlern, Medienschaffenden, Wissenschaftlern, Autoren und anderen.

Schön Reden ist, wenn man die Zeit vergisst.

Schön Reden lässt einen auf dem Nachhauseweg noch lange in Gedanken fiebernd an dem Gespräch hängen und beglückt feststellen, dass man gerade viel gelernt hat.

Auch, wenn Menschen sich näher gekommen sind, hat man schön geredet. Oder sich verliebt. Aber: Schön Reden gelingt viel öfter als verlieben.

Ich bin Kabarettist, Musiker und Autor. Ich begegne vielen inspirierenden Menschen und stelle gern Fragen. Und da ich selbst ein bekennender Podcast-Süchtling bin, will ich hiermit der Audio-Welt im Netz ein bisschen von dem zurückgeben, was ich auf meinem iPod erlebe.
Ja, erlebe: Ein Gespräch zwischen zwei Menschen ist immer ein Stück mitgeschnittenes Leben. Sich zurücklehnen, zuhören, aufhorchen, das ist immer ein Gewinn für neugierige Menschen. Fragen Sie mal die alten Stasi-Offiziere.
Ungewöhnlich ist für manche vielleicht die Länge der Gespräche: Sie dauern meist zwischen ein und zwei Stunden. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, denn jeder kann die Aufnahme nach gusto portioniert abhören. Die Beschränkungen von Radio und TV gelten in der Podcast-Welt nicht mehr.
Die Gespräche sind so unterschiedlich wie meine GesprächspartnerInnen. Ich bin kein Journalist und erlaube mir und meinen Gästen Abschweifungen. Denn nur so entwickelt sich, was ich am liebsten mag: Schön Reden.
Ich wünsche allen, die meine Aufnahmen hören, viel Vergnügen und vor allem Inspiration.
Herzlichst,
Henning Schmidtke

2 Comments »

Abonnieren

Seiten

  • Home
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemein
  • Geisteswissenschaft
  • Gesellschaft & Politik
  • Kabarett & Comedy
  • Literatur
  • Medien
  • Musik

Archiv

  • Mai 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • März 2012
  • Dezember 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011